Einsätze | Freiwillige Feuerwehr Titisee-Neustadt errors =1

Einsätze

17.01.2025 01:18
H1Wasserschaden , Wilhelm-Stahl-Straße, Neustadt

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 1/44

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da in einem Haus von einer Decke Wasser in eine Wohnung gelaufen war. Durch die Feuerwehr konnte die Ursache schnell gestoppt werden. Nachdem die Feuerwehr mit Hilfe des Wassersaugers bei der Beseitigung des Wasserschadens unterstützte, wurde die Einsatzstelle an einen Vertreter des Hauseigentümers übergeben und die Kräfte konnten wieder einrücken.

16.01.2025 17:42
H1Person in Zwangslage , Parkstraße, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 1/44, MTW 2/19

Erneut wurde die Feuerwehr über die Bosch Leitstelle zur Personenrettung aus einem Aufzug alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich keine Person im Aufzug. Der Aufzug wurde durch die Feuerwehr außer Betrieb genommen, der zuständige Techniker wurde über dieses Vorgehen informiert und die Kräfte konnten einrücken.

16.01.2025 16:41
H1Person in Zwangslage , Parkstraße, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 1/44

Die Feuerwehr wurde über die Bosch Leitstelle alarmiert um eine Person aus einem Aufzug zu retten. Da die Person sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbstständig aus dem Aufzug befreien konnte, war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich und die Kräfte konnten wieder einrücken.

16.01.2025 13:07
B2Fahrzeugbrand , Ringstraße, Neustadt

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, LF 1/44

Ein LKW hatte im Reifenbereich gebrannt. Der Fahrer des LKW hatte bereits erste Löschversuche unternommen, weshalb die Aufgabe der Feuerwehr darin bestand Glutnester zu kontrollieren und diese abzulöschen. Die Einsatzstelle wurde an die Straßenmeisterei übergeben, welche sich um die Absicherung der Einsatzstelle kümmerte.

Bilder: ©️Andreas Reiner

15.01.2025 12:04
H1Person in Zwangslage , Parkstraße, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 1/44

Über die Bosch Leitstelle wurde gemeldet, dass sich Personen in einem Aufzug befinden würden. Durch die Feuerwehr wurden die Aufzüge auf dem Bahnhofsgelände geöffnet. Da die Aufzüge leer waren konnte der Einsatz zeitnah beendet werden und die Kräfte konnten wieder einrücken.

14.01.2025 23:30
H1Ausleuchten, Seestraße, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 2/44

Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde vom Rettungsdienst ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Feuerwehr wurde alarmiert um einen Landeplatz auszuleuchten. Da die Besatzung des Rettungshubschraubers sich dafür entschied am nahegelegenen Krankenhaus zu landen, konnte der Einsatz zeitnah für die Feuerwehr beendet werden und die Kräfte konnten wieder einrücken.

13.01.2025 19:21
B3Brandmeldealarm , Kurhausweg, Friedenweiler

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, FW Friedenweiler, Polizei, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

DLA (K) 23/12, LF 1/44

Während die Kameraden sich auf dem Rückweg vom vorherigen Einsatz befanden, wurde die Abteilung Neustadt zur Unterstützung der Feuerwehr Friedenweiler alarmiert. Die Brandmeldeanlage in einer Klinik hatte ausgelöst. Die Erkundung ergab, dass der betroffene Melder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hatte. Dieser wurde durch die Haustechnik aus der Melderlinie heraus genommen. Die Einsatzstelle wurde an die Haustechnik übergeben und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

13.01.2025 18:26
H1Absicherung , L172 Neustadt => Eisenbach

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

HLF 1/46, RW 1/52

Ein PKW verunfallte alleinbeteiligt und landete auf dem Dach. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits ausgestiegen und konnte dem Rettungsdienst für die medizinische Versorgung übergeben werden. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich auf das absichern der Unfallstelle sowie das sicherstellen des Brandschutzes. Nachdem das Auto durch die Feuerwehr auf die Räder gestellt wurde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Auf der Rückfahrt von diesem Einsatz wurden wir über einen weiteren Einsatz informiert.

Bilder: ©️Andreas Reiner

05.01.2025 14:23
B3Brandmeldealarm , Schützenstraße, Neustadt

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46

Erneut löste die Brandmeldeanlage aus. Durch die Feuerwehr wurde der Meldebereich kontrolliert, die Anlage hatte aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst. Es bestand kein Notstand. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Sicherheitsdienst übergeben.

03.01.2025 16:16
B3Brandmeldealarm , Schützenstraße, Neustadt

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46

Durch die Feuerwehr wurde der Meldebereich kontrolliert, die Anlage hatte aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst. Es bestand kein Notstand. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Sicherheitsdienst übergeben.

01.01.2025 23:31
B1Brand 1 , Donaueschinger Straße, Neustadt

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 1/44

Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Mülleimer alarmiert. Vor Ort konnte eine glühende Mülltone vorgefunden werden, welche abgelöscht wurde. Der Bereich um den Mülleimer wurde großflächig bewässert und mit der Wärmebildkamera kontrolliert, anschließend konnten die Kräfte wieder einrücken.

01.01.2025 18:14
ABC2Gefahrstoff, B31 Neustadt Ost -> Friedenweiler/Rudenberg

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, MTW 1/19-1, HLF 1/46, RW 1/52

Auf der Bundesstraße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Die Polizei forderte die Feuerwehr für die Aufnahme des auslaufenden Kraftstoffes an. Die Feuerwehr nahm den auslaufenden Kraftstoff auf und begann zusätzlich damit den Tank des LKW abzupumpen. Nachdem der LKW aus eigener Kraft von der Straße weg fahren konnte, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei sowie die Reinigungsfirma übergeben werden.

Bilder: ©️Andreas Reiner

01.01.2025 03:32
B3Dachstuhlbrand , Fischergasse

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Polizei, Rettungsdienst, Drohnengruppe Ost LK

In der Neujahrsnacht kam es im Ortsteil Titisee zu einem Dachstuhlbrand. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, wurde festgestellt, dass die Fassade des Gebäudes brannte und das Feuer schon zu Teilen auf den Dachstuhl übergegriffen hatte. Die Feuerwehr räumte das Gebäude und konnte zügig mit den Löschmaßnahmen beginnen. Durch den schnellen Einsatz wurde schlimmeres verhindert und es kamen keine Personen zu schaden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Teile des Daches geöffnet um an weitere Glutnester zu gelangen. Durch den Brand sind einige Wohnungen vorerst unbewohnbar. Nach rund dreieinhalb Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Bilder: ©️Andreas Reiner

30.12.2024 10:50
H1Absicherung , Jostalstraße

Alarmierte Abteilungen:

Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-1, LF 2/44, TSF 7/47

Nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr zur Absicherung alarmiert. Glücklicherweise war keine Person mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und kümmerte sich um das abklemmen der Batterie der verunfallten Fahrzeuge. Nachdem die Unfallbeteiligten vom Rettungsdienst versorgt waren wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

30.12.2024 09:18
B3Brandmeldealarm , Am Badeparadies, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46, LF 2/44

Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Bei der Erkundung der Feuerwehr konnte ein technischer Defekt festgestellt werden, in einen Handmelder war Wasser eingedrungen. Der Betroffener Melder wurde in Revison gesetzt und die Einsatzstelle an den Techniker übergeben.