Die Brandmeldeanlage im Feuerwehrhotel löste aus. Als Auslösegrund konnte ein Handtuch identifiziert werden, welches in einem Zimmer gebrannt hatte. Das Objekt wurde belüftet, die Anlage zurückgestellt und abschließend an den Betreiber übergeben.
Titisee, FW Hinterzarten
Die Brandmeldeanlage im Feuerwehrhotel löste aus. Als Auslösegrund konnte ein Handtuch identifiziert werden, welches in einem Zimmer gebrannt hatte. Das Objekt wurde belüftet, die Anlage zurückgestellt und abschließend an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Titisee
Eine Person meldete über einen Hausnotruf, das sie gestürzt sei und nicht mehr selbstständig hoch kommt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits geöffnet und die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei
Durch eine geplatzte Druckluftleitung wurde Staub aufgewirbelt, welcher die Brandmeldeanlage auslöste. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, stellte die Anlage zurück und übergab diese an dir Haustechnik.
Neustadt, Polizei
In einer Gemeinschaftsunterkunft waren Rauchmelder zu hören. Eine Streife der Polizei forderte die Feuerwehr zur Erkundung und Unterstützung an. Das Gebäude wurde kontrolliert und die Feuerwehr unterstützte die Polizei beim abhängen der Rauchmelder. Zeitnah konnten die Kräfte wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, Langenordnach, Schwärzenbach, FW Eisenbach, Drohnengruppe Ost, Rettungsdienst, Polizei
ELW 11-3, MTW 1/19-1, LF 1/44, HLF 1/46, LF 2/44, SW 2/62, LF-KatS 4/45, TSF-W 5/48
In einem Waldgebiet brannten circa 1200 Quadratmeter Wald. Kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde das Alarmstichwort erhöht und weitere Feuerwehren zur Einsatzstelle alarmiert. Die Feuerwehr bekämpfte den Waldbrand mit mehreren Rohren. Verschiedene Besitzer von umliegenden Bauernhöfen stellten der Feuerwehr Löschwasser in Güllefässern zur Verfügung um den Brand zu löschen. Die ebenfalls alarmierte Drohnengruppe des Landkreises stellte mit Hilfe der Drohne Bilder der Einsatzstelle für die Einsatzleitung zur Verfügung. Nachdem das Feuer komplett gelöscht und die umliegende Vegetation mit Wasser benetzt worden war konnte die Einsatzstelle an den Landwirt übergeben werden. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Die Feuerwehr wurde zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Durch die Feuerwehr wurden die Wohnungstüre und die Hauseingangstüre geöffnet um zum Patienten zu gelangen. Der Patient wurde an dem Rettungsdienst übergeben und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Neustadt, Polizei
Aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss lief Wasser in die darunter liegenden Wohnungen. Die Feuerwehr musste die Wohnungstüre öffnen. Grund für den Wassersustritt war ein Defekt an einem Eckventil. Der Austritt konnte durch die Feuerwehr gestoppt werden. Die Wohnung wurde abschließend an die Mieterin übergeben mit dem Hinweis vorerst keinen Strom zu zu schalten.
Neustadt, Polizei
Die Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb löste aus. Bei der Erkundung konnte ein eingedrückter Handmelder als Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Polizei, Rettungsdienst
Im Keller eines Toilettenhäuschens kam es zu einem Brand. Die Feuerwehr betrat das Gebäude unter schwerem Atemschutz und löschte den Brand. Zusätzlich wurde der Energieversorger verständigt um das Gebäude stromlos zu schalten, da der Stromanschluss des Gebäudes durch das Feuer beschädigt worden war. Die Feuerwehr kontrollierte das gesamte Gebäude mittels Wärmebildkamera bevor die Kräfte wieder einrücken konnten.
Neustadt, Polizei
Ein Anrufer meldete einen Ölfleck. Der Ölfleck wurde durch die Feuerwehr abgestreut, die Kräfte konnten zeitnah wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, Polizei, Rettungsdienst
Die Brandmeldeanlage in einem Schwimmbad löste aus. Bei der Erkundung durch die Feuerwehr konnte eine Rauchentwicklung festgestellt werden, welche auf einen brennenden Föhn zurückzuführen war. Der Föhn wurde stromlos geschalten, die Anlage zurückgestellt und an einen Mitarbeiter übergeben.
Neustadt, Polizei, Rettungsdienst
Ein Anrufer meldete, dass aus einem Blockheizkraftwerk schwarzer Rauch dringen würde. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, glücklicherweise war kein Feuer sichtbar. Nachdem auch im dazugehörigen Hackschnitzel-Bunker keine Feststellung gemacht werden konnte, wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Neustadt, Polizei
Der Feuerwehr wurde ein brennender Mülleimer auf dem Bahnhofsgelände gemeldet. Der Mülleimer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht, die Kräfte konnten zeitnah wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, Polizei
Die Brandmeldeanlage in einem Gastronomiebetrieb löste aus. Als Auslösegrund konnte bei der Erkundung durch die Feuerwehr eine brennende Friteuse festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden durch die Feuerwehr belüftet und Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.