Ein eingeschlossenes Kind in einem Auto wurde gemeldet. Noch vor dem ausrücken kam die Rückmeldung, dass das Kind bereits befreit wurde und für die Feuerwehr kein Einsatz mehr Nötig war.
Neustadt, Polizei. Rettungsdienst
Ein eingeschlossenes Kind in einem Auto wurde gemeldet. Noch vor dem ausrücken kam die Rückmeldung, dass das Kind bereits befreit wurde und für die Feuerwehr kein Einsatz mehr Nötig war.
Neustadt, Titisee, Langenordnach, Waldau, Polizei, Rettungsdienst
ELW 11-3, MTW 1/19-2, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46, RW 1/52, GW-Mess 1/94, , TSF 7/47, TSF-W 5/48, , ,
Im Galaxy-Bereich des Badeparadies kam es zum Brand einer Fritteuse. Da sich die Rauch- und Wärmeabzugsanlage öffnete war von weitem eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Durch das beherzte Eingreifen der Kräfte und einem großen Einsatz von Atemschutzgeräteträgern konnte schlimmeres verhindert werden. Abschließend wurde die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Hausmeister und die Geschäftsleitung übergeben. Die Kräfte konnten einrücken
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Gemeldet wurde ein PKW auf einem Geländer, welcher drohte umzukippen. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Durch die Schräglage des Fahrzeuges konnte die betroffene Person nicht mehr selbstständig aussteigen. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug gegen das umkippen, half der Person aus dem Fahrzeug und übergab sie an den Rettungsdienst. Anschließend wurde das Geländer durch die Feuerwehr abgetrennt und der PKW wieder auf seine Räder gestellt. Während des gesamten Einsatzes war die Hauptstraße voll gesperrt. Die betroffenen Personen wurde zum Glück nicht verletzt.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Motorraum eines Wohnmobils zu einem Entstehungsbrand. Der Fahrer des Fahrzeuges unternahm erste Löschversuche welche erfolgreich waren. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und sicherte die Unfallstelle ab. Nachdem das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen abtransportiert wurde, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Neustadt
Die Feuerwehr wurde telefonisch über einen weiteren Einsatz im Stadtgebiet Neustadt informiert. Hier stand in einem Keller eines Gebäudes das Wasser ca. 5 cm. Die Feuerwehr nahm das Wasser mittels Besen und Wassersauger auf und konnte anschließend wieder einrücken.
Neustadt, Polizei
Noch während des Einsatzes auf der L172 wurden wir über einen weiteren Einsatz informiert. Aufgrund der starken Regenfälle am Mittag war Wasser in eine Scheune gedrungen. Der Eigentümer wurde verständigt, die Feuerwehr entfernte das Wasser mittels Wasserschieber aus dem Gebäude Abschließend wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben und die Feuerwehr konnte einrücken.
Neustadt, Polizei, Rettungsdienst
Aufgrund von Fahrbahnüberschwemmung kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten PKW. Der verunfallte PKW wurde von der Feuerwehr mittels Seilwinde bewegt, sodass anschließend die Person aus dem PKW befreit werden konnte. Die verunfallte Person wurde an das Personal des Rettungshubschraubers übergeben. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kräfte der Feuerwehr konnten einrücken.
Neustadt, Polizei, Straßenmeisterei
Die Polizei forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an. Eine Straße wurde aufgrund starker anhaltender Regenfälle unterspült. Zusammen mit der Straßenmeisterei wurde die Straße gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei übergeben und die Feuerwehr konnte einrücken.
Neustadt, Polizei, FW Löffingen
Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim in Löffingen rief die Feuerwehr Löffingen sowie die Drehleiter aus Neustadt auf den Plan. Nach Erkundung durch die Feuerwehr Löffingen war kein Einsatz für die Drehleiter aus Neustadt erforderlich und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei
ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46, TSF 7/47, TSF-W 5/48,
In einem Hotelbetrieb löste im Bereich der Heizung die Brandmeldeanlage aus. Noch vor eintreffen der Feuerwehr wurde durch einen Anrufer bestätigt das es zu einer Rauchentwicklung gekommen sei. Vor Ort konnte die Feuerwehr eine brennende Zusatzbelüftung des Heizbrenners feststellen. Der Brand wurde gelöscht und die Räumlichkeiten belüftet. Anschließen wurde die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Polizei
In einem Gebäude für Betreutes Wohnen löste die Brandmeldeanlage aus. Der Meldebereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, es konnte angebranntes Essen als Auslösegrund festgestellt werden. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr belüftet, die Anlage zurückgestellt und an den Hausmeister übergeben.
Neustadt, Polizei, Rettungsdienst
Die Brandmeldeanlage in einer Klinik löste aus. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, als Auslösegrund konnte Wasserdampf festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und das Gebäude an den Hausmeister übergeben.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Gemeldet wurde ein brennender Kleinbus auf der Gutachtalbrücke. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Im Motorraum eines Kleinbusses der mit 8 Personen besetzt war, kam es zu einem Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand und konnte ein übergreifen auf das gesamte Fahrzeug verhindern. Die Personen aus dem Fahrzeug wurden von Rettungsdienst und Feuerwehr versorgt und betreut, verletzt wurde niemand. Eine Fachfirma schleppte das Auto ab, anschließend konnten die letzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen.
Neustadt, FW Rötenbach, FW Friedenweiler, Polizei, Rettungsdienst
Die Brandmeldeanlage löste im Maschinenraum eines Aufzuges aus. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich großzügig, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen. Der Aufzug wurde sicherheitshalber außer Betrieb gesetzt, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei
In einem Seniorenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich großzügig, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Hausmeister übergeben.