In einem Seniorenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Auslösegrund war angebranntes Essen. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und übergab die Anlage an den Betreiber.
Neustadt, FW Friedenweiler, Polizei, Rettungsdienst
In einem Seniorenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Auslösegrund war angebranntes Essen. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und übergab die Anlage an den Betreiber.
Ein Anrufer meldete einen qualmenden Container an einem Gebäude. Da die Lage unklar war wurde die Feuerwehr alarmiert. Es konnte jedoch zügig Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um eine Staubentwicklung verursacht durch Holzstaub, welcher beim Beladen eines Container aufgewirbelt wurde. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Titisee, FW Hinterzarten, Rettungsdienst, Polizei
Ein Anrufer klagte über üble Gerüche in einem Wohngebäude. Da zusätzlich über einen ausgelösten CO Melder berichtet wurde, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich. Die Messungen der Feuerwehr waren alle negativ. Die Wohnung konnte zeitnah an den Bewohner übergeben werden und die Kräfte rückten wieder ein.
Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei
In einem Altersheim löste die Brandmeldeanlage aufgrund von Handwerksarbeiten aus. Die Feuerwehr stellte die Anlage zurück und übergab diese der Haustechnik.
Neustadt, Polizei
In einem Wohnheim löste in der Nacht die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr erkundete, konnte jedoch kein Auslösegrund feststellen.
Ein Auto kollidierte frontal mit einem Baum. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung der Einsatzstelle alarmiert. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben, die Feuerwehr sicherte die Landung des Rettungshubschraubers ab und übergab abschließend die Einsatzstelle an die Polizei.
Die Feuerwehr wurde aufgrund eines gemeldeten Brandes eines Linienbusses alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte das Fahrzeug und begleitete es bis zu einer Ausweichbucht ehe die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte.
Titisee, Polizei
Ein Baum lag quer über einer Kreuzung. Die Polizei alarmierte die Feuerwehr. Der Baum wurde entfernt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Auf der Bundesstraße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung alarmiert. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und klemmte an den verunfallten Fahrzeugen die Batterie ab. Zusätzlich wurde der Brandschutz sichergestellt. Nachdem die Straße gereinigt war wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Neustadt, Polizei
Die Brandmeldeanlage löste aus. Bei der Erkundung durch die Feuerwehr konnte angebranntes Essen als Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Sicherheitsdienst übergeben, die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt, Polizei, Rettungsdienst
In einer Wohnung explodierte ein Akku einer E-Zigarette. Die Feuerwehr wurde zur Erkundung alarmiert. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben und der Akku ins Freie verbracht. Anschließend wurden die Räumlichkeiten kontrolliert, es bestand keine weitere Gefahr. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Es wurde eine Hilflose Person in einer Wohnung vermutet. Die Feuerwehr öffnete die Wohnung. Die Kameradinnen und Kameraden blieben anschließend noch als Tragehilfe für den Rettungsdienst vor Ort.
Neustadt
Eine Person meldete einen Schmorgeruch in ihrer Wohnung. Die Feuerwehr kontrollierte das komplette Gebäude mithilfe der Wärmebildkamera, konnte jedoch keinen Auslöser feststellen.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung der Polizei zum Öffnen einer Tür alarmiert. Vor Ort wurde die Tür geöffnet, es befand sich jedoch keine Person in der Wohnung.