Die Brandmeldeanlage in der Heizungsanlage löste aus. Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, Polizei, Rettungsdienst
ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46, TSF 7/47, TSF-W 5/48
Die Brandmeldeanlage in der Heizungsanlage löste aus. Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, Polizei, Rettungsdienst
Auf der Gutachtalbrücke kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Nach einem Frontalzusammenstoß war eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite die eingeklemmte Person mit schwerem technischem Gerät und übergab diese an den Rettungsdienst. Nachdem die Fachfirma zur Straßenreinigung eingetroffen war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt, Rettungsdienst
Über die integrierte Leitstelle in Freiburg wurde die Feuerwehr über einen laufenden Rettungsdiensteinsatz informiert, zu welchem ein Rettungshubschrauber angefordert wurde. Da es am Einsatzort kaum Landemöglichkeiten gab, unterstützte die Feuerwehr und brachte den Notarzt des Rettungshubschraubers vom Landeplatz zur Einsatzstelle.
Neustadt, Langenordnach, Waldau
Ein Kaminbrand forderte die Abteilungen Langenordnach, Waldau und Neustadt. Der Kamin wurde von der Feuerwehr kontrolliert und an den Kaminfeger zur Reinigung übergeben.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Ein Auto kam aufgrund des Glatteises von der Fahrbahn ab. Da Betriebsstoffe ausliefen wurde die Feuerwehr alarmiert. Durch die Feuerwehr wurden mehrere Ölsperren gesetzt. Eine Fachfirma wurde informiert um kontaminiertes Wasser aufzunehmen. Die Feuerwehr konnte anschließend wieder einrücken.
Neustadt, Rettungsdienst
Ein Rettungswagen benötigte die Unterstützung der Feuerwehr, da er sich aufgrund des Glatteieses nicht mehr von der Einsatzstelle weg bewegen konnte. Die Feuerwehr streute die Einsatzstelle ab um eine Abfahrt des Rettungswagens in das Krankenhaus zu ermöglichen. Anschließend konnten die Kräfte wieder einrücken.
Neustadt
Im Dachgeschoss des Gebäudes platzte der Wasserspeicher. Die Feuerwehr stellte das Wasser ab und besprach das weitere Vorgehen mit dem Eigentümer. Ein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einer Türnotöffnung nach. Die Feuerwehr öffnete die Tür, jedoch kam für die Person jede Hilfe zu spät. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben anschließend konnten die Kräfte wieder einrücken.
Neustadt, Waldau
Zur Absicherung eines PKWs nach einem Verkehrsunfall wurde die Abteilung Waldau alarmiert. Der Brand- und Gewässerschutz wurde sichergestellt. Der PKW wurde mittels Seilwinde des nachgeforderten RW aus Neustadt aus dem Gewässer gezogen.
Neustadt, Langenordnach, Waldau, Polizei, Rettungsdienst, Kaminfeger
ELW 11-3, MTW 1/19-1, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46, RW 1/52, GW-Mess 1/94, ,
Zu einem Kaminbrand wurden die Abteilungen Neustadt, Langenordnach und Waldau in den Ortsteil Langenordnach alarmiert. Nach erster Erkundung wurde das Alarmstichwort auf B3 Gebäudebrand erhöht. Der Kamin wurde überprüft, die Stellen um den Kamin mit Werkzeug geöffnet und abgelöscht.
Neustadt, Titisee, Polizei
Die Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb löste aus. Die Erkundung ergab Wasserdampf als Auslösegrund, es bestand kein Notstand. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben, die Kräfte konnten zeitnah wieder einrücken.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
In einem Wohngebäude sorgte eine defekte Heizung für eine starke Rauchentwicklung. Die Heizung wurde über den Notaus abgeschaltet und so eine weitere Rauchentwicklung gestoppt. Das betroffene Gebäude wurde durch die Feuerwehr belüftet. Anschließend wurden das Gebäude sowie zwei Nachbargebäude mittels Kohlenmonoxid-Messer kontrolliert. Nachdem alle Messwerte wieder im Normalbereich waren konnten alle Bewohner zurück in ihre Wohnungen.
Neustadt, Polizei
In einer Fabrikhalle löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr erkundete den betroffenen Bereich und konnte als Auslösegrund einen Defekt an der Sprinkleranlage feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Titisee, Polizei
In einem Restaurant löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte als Auslösegrund Essensdämpfe feststellen. Somit waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Polizei
In einem Schulzentrum brannte zunächst ein Müllcontainer, wenige Minuten später wurde die Feuerwehr dann über eine brennende Baustellentoilette, umgangssprachlich auch ,,Dixi-Klo\" genannt, nur wenige Meter weiter informiert. Beide Brände wurden abgelöscht.