Die Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb löste aus. Die Erkundung ergab, dass Handwerksarbeiten die Anlage ausgelöst hatten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben, die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Titisee, FW Hinterzarten, Polizei
Die Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb löste aus. Die Erkundung ergab, dass Handwerksarbeiten die Anlage ausgelöst hatten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben, die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt
In einem Hotelbetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, es war kein eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Titisee, FW Hinterzarten, Polizei
Die Brandmeldeanlage im Feuerwehrheim löste aus. Der Meldebereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, ein leicht rauchender Karton wurde als Auslösegrund festgestellt. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Hotelmanager übergeben, die Feuerwehr konnte einrücken.
Neustadt, Polizei
Die Brandmeldeanlage löste im Foyer einer Bank aus. Als Auslösegrund konnte eine frisch in Betrieb genommene Popcornmaschine festgestellt werden. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Polizei
Aufgrund einer gemeldeten Ölspur wurde die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort wurde Ölbinder aufgetragen, die Feuerwehr konnte zügig wieder einrücken.
Nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr aufgrund auslaufender Betriebsstoffe angefordert. Diese wurden aufgenommen und die Batterien der beteiligten Fahrzeuge abgeklemmt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Neustadt, Polizei
Die Brandmeldeanlage löste im Treppenraum des Glockenturms der Evangelischen Kirche aus. Der Meldebereich wurde erkundet, es wurde kein Notstand festgestellt. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt, Polizei
Ein Anrufer meldete eine Katze, die in circa 15 Meter Höhe auf einem Baum saß. Die Katze wurde über die Drehleiter gerettet und entfernte sich anschließend sichtlich unbeeindruckt vom Einsatzort. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Die Feuerwehr wurde zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Bereits vor dem ausrücken wurde der Einsatz abgebrochen, es war kein Eingreifen der Rettungskräfte notwendig.
Neustadt, Polizei, Rettungsdienst, FW Bad Krozingen - AB Hochvolt Landkreis
Gemeldet wurde ein brennendes Fahrzeug. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus das es sich um ein Hybridfahrzeug gehandelt hat. Daraufhin wurde die Feuerwehr Bad Krozingen mit dem Abrollbehälter Hochvolt des Landkreises zur Unterstützung alarmiert. Nachdem das Fahrzeug abgelöscht war, wurde es in den Abrollbehälter verladen und zur Überwachung zu einem nahegelegenen Autohaus transportiert.
Neustadt, Titisee, Polizei, Rettungsdienst
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Melder in der Küche ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Die Feuerwehr wurde zur Wohnungsöffnung alarmiert. Da Angehörige mit einem Schlüssel vor Ort waren, konnte die Feuerwehr den Einsatz noch vor dem ausrücken abbrechen.
Neustadt, Polizei, Rettungsdienst
Aufgrund eines medizinischen Notfalls forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Personenrettung über Drehleiter an. Da zusätzlich noch ein Rettungshubschrauber alarmiert wurde, leuchtete die Feuerwehr einen Landeplatz in unmittelbarer Nähe zur Einsatzstelle aus. Nachdem die Person mittels Drehleiter zu Boden gebracht und in den Rettungshubschrauber gebracht wurde, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.
Neustadt, Titisee, Rudenberg, Langenordnach, Schwärzenbach, Waldau, FW Hinterzarten, FW Breitnau FW Kirchzarten, FW St. Märgen, FW Löffingen, THW Müllheim, FW Lenzkirch/Saig, FW Feldberg, Polizei, Rettungsdienst
ELW 11-3, MTW 1/19-1, MTW 1/19-2, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46, VRW 1/50, RW 1/52, GW-Mess 1/94, , TSF 7/47, TSF-W 5/48, , , , ,
Mit dem Stichwort Gebäudebrand wurden die Feuerwehren aus Neustadt Titisee und Hinterzarten alarmiert. Bereits bei der Alarmbestätigung kam die Rückmeldung, dass die Flammen meterhoch aus dem Dach schlagen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Hof in Vollbrand. Es wurde umgehend eine Riegelstellung aufgebaut, um das Nachbargebäude zu schützen. Da die Oberleitung vom Brand beaufschlagt wurde, musste diese abgeschaltet werden. Durch die Einsatzleitung wurde das Alarmstichwort auf Brand 4 erhöht, was eine Alarmierung der Gesamtwehr Titisee-Neustadt, der Führungsgruppe Hochschwarzwald, der Drohnengruppe Ost bestehend aus der Feuerwehr Kirchzarten und der Feuerwehr St. Märgen sowie der THW Gruppe Mülheim zur Folge hatte. Mit mehreren Rohren und einem Wenderohr der Drehleiter wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Es wurde ein Bagger angefordert, welcher die ebenfalls in Brand geratenen Heuballen auseinander zog, damit diese durch die Feuerwehr abgelöscht werden konnten. Nachdem die anfänglichen Löschmaßnahmen einen Erfolg zeigten, konnten die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz ausgelöst werden. In Zusammenarbeit mit dem ebenfalls alarmierten Brandbekämpfungszug Hochschwarzwald wurde eine Brandwache eingerichtet, um das Brandobjekt zu kontrollieren und aufkommende Glutnester abzulöschen. Bis in den Montagmorgen hinein wurde durch die Abteilung Titisee in regelmäßigen Abständen eine Brandnachschau durchgeführt. Die Brandruine wurde für die Ermittlung durch die Kriminalpolizei gesperrt. Die Brandursache ist nach wie vor unklar.