In einem Schwimmbad löste die Brandmeldeanlage Alarm aus. Grund dafür war ein schmorendes Kabel einer Kaffeemaschine. Es war seitens der Feuerwehr kein eingreifen erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei
In einem Schwimmbad löste die Brandmeldeanlage Alarm aus. Grund dafür war ein schmorendes Kabel einer Kaffeemaschine. Es war seitens der Feuerwehr kein eingreifen erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Rettungsdienst
In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kam es zum Brand eines Elektrogerätes. Die Feuerwehr löschte den Brand, brachte das Brandgut nach draußen uns belüftete die Wohnung. Nachdem alle Messwerte in Ordnung waren, konnte die Wohnung wieder übergeben werden.
Neustadt, FW St. Märgen, FW St. Peter, FW Thurner, Polizei, Rettungsdienst
Ein Kran kam aus bislang ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und landete im Garten eines angrenzenden Wohnhauses. Entgegen erster Meldungen brannte das Fahrzeug glücklicherweise nicht. Jedoch war der Fahrer des Kranes eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
, IUK Zug
Die Leitstelle in Freiburg löste Unwetteralarm für die Führungsgruppen aus und alarmierte zusätzlich den IUK Zug, welchem auch Kamerdinnen und Kameraden der Feuerwehr Titisee-Neustadt angehören. Die Mitglieder des IUK-Zuges finden sich in der Leitstelle ein und besetzten Notrufannahmeplätze und helfen bei der Koordinierung in diesem Fall von Unwettereinsätzen.
Auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz wurden wir über die Integrierte Leitstelle in Freiburg darüber informiert, dass der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Tragehilfe angefordert hatte. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde ein Patient über das Treppenhaus gerettet und in den Rettungswagen verbracht. Die Kräfte konnten zeitnah wieder einrücken.
Neustadt, Polizei
Die Brandmeldeanlage löste aus. Die Erkundung durch die Feuerwehr ergab, dass Essensdämpfe der Grund für die Auslösung der Anlage waren. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Neustadt, Waldau, Rettungsdienst, Polizei
Eine Person konnte sich aufgrund eines medizinischen Problems nicht mehr selbstständig aus einem Loch befreien. Durch die Feuerwehr wurde die Person über die Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Neustadt, FW Feldberg, Rettungsdienst, Polizei
Auf der Bundesstraße kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. In den betroffenen PKW war eine Person eingeklemmt. Die Feuerwehr Neustadt unterstützte die Kameraden aus Feldberg bei der technischen Rettung. Anschließend wurde die Unfallstelle gereinigt und das Eintreffen des Abschleppdienstes abgewartet. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die Feuerwehr rückte wieder ein.
Neustadt
Die Feuerwehr wurde zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Die Türe wurde geöffnet und der Zylinder durch die Feuerwehr ausgetauscht. Die Feuerwehr konnte zeitnah wieder einrücken.
Neustadt, FW Friedenweiler, Rettungsdienst, Polizei
Die Brandmeldeanlage einer Klinik löste aus. Als Auslösegrund konnte eine Fliege im Rauchmelder identifiziert werden, es bestand somit kein Einsatz für die Feuerwehr. Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Eine Person war im Aufzug eingeschlossen. Durch die Feuerwehr wurde der Aufzug geöffnet und die Person befreit. Der Aufzug wurde stillgelegt und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, Polizei
Die Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb löste aus. Als Auslösegrund konnte ein eingedrückter Handmelder identifiziert werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben, die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Die Feuerwehr wurde zur Wohnungsöffnung alarmiert. Die Türe wurde durch die Feuerwehr geöffnet. Da kein weiterer Einsatz von Nöten war, konnten die Kräfte zeitnah wieder einrücken.
Neustadt
Gemeldet wurde ein unauffindbarer Schmorgeruch. Die Feuerwehr erkundete mit Hilfe der Wärmebildkamera den betroffenen Bereich. Nach einiger Zeit konnte ein Kühlschrank ausfindig gemacht werden, welcher überhitzt war. Die Feuerwehr schaltete das Gerät stromlos und kontrollierte anschließend noch die Zwischendecke über dem betroffenen Bereich.