Einsätze | Freiwillige Feuerwehr Titisee-Neustadt errors =1

Einsätze

14.07.2024 07:50
B3Brandmeldealarm , Bruderhalde Hinterzarten

Alarmierte Abteilungen:

Titisee, FW Hinterzarten, Polizei, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 2/44

In einem Hotel löste die Brandmeldeanlage aus. Nach der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Feuerwehr stellte die Anlage zurück und übergab diese dem Betreiber.

13.07.2024 12:49
B3Brandmeldealarm , Seestraße

Alarmierte Abteilungen:

Titisee, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

DLA (K) 23/12, LF 2/44

In einem Hotel löste die Brandmeldeanlage aus. Der Breich wurde kontrolliert, es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.

10.07.2024 08:10
B3Brandmeldealarm , Schlossplatz Friedenweiler

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, FW Friedenweiler, FW Rötenbach, Polizei, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44

In einem Seniorenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Als Grund konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden belüftet, anschließend konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

09.07.2024 00:26
B3Brandmeledealarm, Seestraße, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, MTW 2/19, LF 2/44, SW 2/62

Die Brandmeldeanlage in einem Hotel löste aus. Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden, es bestand kein Notstand. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Hoteldirektor übergeben, die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

08.07.2024 18:01
ABC1Straßenverunreinigung , Neustädter Straße, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Titisee, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 2/19, LF 2/44

Im Ortsteil Titisee wurde eine größere Ölspur gemeldet. Durch die Feuerwehr wurde das ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen und bei der Verladung des Verursacher Fahrzeugs unterstützt. Für die weitere Beseitigung der Ölspur wurde durch die Polizei eine Fachfirma beauftragt, die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

07.07.2024 16:52
H3Person in Zwangslage , Rudenberger Straße, Neustadt

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, LF 1/44, HLF 1/46, VRW 1/50, RW 1/52

Ein PKW verunfallte alleinbeteiligt und landete auf dem Dach. Entgegen der Ursprungsmeldung war glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte den verunfallten PKW und unterstützte den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

04.07.2024 18:42
B2Brand , Schwärzenbach

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Schwärzenbach, FW Schollach, FW Eisenbach, FW Oberbränd, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, MTW 1/19-1, DLA (K) 23/12, LF 1/44, TSF-W 5/48

In einer Pension kam es zu einem Kaminbrand. Die Feuerwehr öffnete mit Hilfe von Schornsteinfegerwerkzeug den Kamin und kontrollierte das gesamte Gebäude. Anschließend wurde der Kamin noch vom Schornsteinfeger kontrolliert und freigegeben. Die Feuerwehr baute die Einsatzstelle zurück und konnte das Gebäude an den Eigentümer übergeben.

03.07.2024 16:00
B3Brandmeldealarm , Bruderhalde Hinterzarten

Alarmierte Abteilungen:

Titisee, FW Hinterzarten, Polizei, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 2/44, SW 2/62

In einer Jugendherberge löste die Brandmeldeanlage aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

30.06.2024 14:01
B3Brandmeldealarm , Saiger Höhe

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, FW Saig, FW Lenzkirch, FW Raitenbuch, FW Kappel

Ausgerückte Fahrzeuge:

DLA (K) 23/12

Nur wenig später löste die Brandmeldeanlage erneut aus, bei dem Versuch die abgeschaltet Melderreihe wieder zuzuschalten. Die Feuerwehr stellte die Anlage erneut zurück und stellte die Melderreihe ab.

30.06.2024 13:11
B3Brandmeldealarm , Saiger Höhe

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, FW Saig, FW Lenzkirch, FW Raitenbuch, FW Kappel, Polizei, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

DLA (K) 23/12, LF 1/44

In einem Hotel löste die Brandmeldeanlage aus. Nach Kontrolle des Betroffenen Bereichs konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

29.06.2024 17:12
B3Brandmeldealarm , Hebelstraße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46

In einer Anlage für betreutes Wohnen löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und konnte als auslösegrund Bügeldampf feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Alle Einsatzkräfte konnten zeitnah wieder einrücken.

25.06.2024 06:28
H1Person in Zwangslage , Gutachstraße, Neustadt

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Polizei, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

DLA (K) 23/12, LF 1/44

Die Türöffnungsgruppe der Abteilung Neustadt wurde zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Die Türe wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.

24.06.2024 19:10
B3Fahrzeugbrand , B31 Löffingen => Döggingen

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, FW Löffingen, Stellv. Kreisbrandmeister, Polizei, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 1/44

Die Feuerwehr Löffingen wurde zu einem brennenden LKW alarmiert. Da sich das Feuer rasch ausbreitete wurde ein Löschfahrzeug der Abteilung Neustadt nachgefordert. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht sowie der Dieseltank des LKW abgepumpt. Mit Hilfe eines Baggers wurde die Ladung des LKW in einen Container umgelagert.

24.06.2024 19:06
B1Erkundung Brand , Jostalstraße

Alarmierte Abteilungen:

Titisee

Ausgerückte Fahrzeuge:

TSF 7/47

Die Abteilung Jostal rückte zur Wärmekontrolle eines Heuballens aus. Die Temperatur des Heuballen wurde über einen gewissen Zeitraum kontrolliert, die Kräfte konnten zeitnah wieder einrücken.

24.06.2024 10:35
H1Unterstützung Rettungsdienst , Seebachstraße, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

DLA (K) 23/12, RW 1/52, MTW 2/19

Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an. Eine Person musste nach einem Sturz über die Drehleiter gerettet werden. Nachdem die Feuerwehr die Person über die Dreheliter gerettet werden konnte, wurde diese an den Rettungsdienst übergeben und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.